Nachhaltigen Wert schaffen

Weitere Informationen zur Integration der Credit Suisse und was diese für Sie bedeutet.

Per 12. Juni 2023 haben wir die Credit Suisse offiziell übernommen, weniger als drei Monate nach der Aufnahme der Gespräche zwischen dem Eidgenössischen Finanzdepartement, der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) und der Schweizerischen Nationalbank über einen Zusammenschluss der beiden Banken. Mit dieser Transaktion beginnt ein spannendes und herausforderndes neues Kapitel in unserer Geschichte, genauso wie für die Schweiz und die globale Finanzbranche. UBS ist in ihrer heutigen Form aus der Verschmelzung von über 370 Finanzinstituten hervorgegangen.

Wir treiben die Integration der Credit Suisse zügig voran, achten jedoch gleichzeitig darauf, den Übergang für alle Beteiligten möglichst reibungslos und transparent zu gestalten. Diese Webseite ist Ihre Anlaufstelle für alle aktuellen Informationen zur Integration. Wir werden diese Seite regelmässig aktualisieren, um Sie über die Integration und darüber, was diese für Sie bedeutet, auf dem Laufenden zu halten.

Einblicke von unserem Führungsteam

Colm Kelleher, Verwaltungsratspräsident, und Sergio P. Ermotti, Group CEO, erläutern, was der Zusammenschluss für die Zukunft von UBS bedeutet.

Wir sind jetzt ein vereintes Schweizer Unternehmen mit globaler Präsenz, und gemeinsam sind wir noch stärker. Als konsolidierte Bankengruppe bleibt unsere oberste Priorität unverändert: Unsere Kunden mit hervorragenden Dienstleistungen zu bedienen.
Colm Kelleher, Verwaltungsratspräsident
Credit Suisse und UBS werden mit vereinten Kräften das nächste Kapitel unserer gemeinsamen Reise aufschlagen. Wir schaffen eine Bank, auf die unsere Kunden, Mitarbeitenden, Investoren und die Schweiz stolz sein können.
Sergio P. Ermotti, Group CEO

Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat entscheidet über die Strategie und beaufsichtigt die UBS Group AG, ihre Tochtergesellschaften und ihre Führung. 

Konzernleitung

Die Konzernleitung trägt die Verantwortung für die Steuerung und Geschäftsführung des Konzerns und seiner Unternehmensbereiche. Sie setzt die vom Verwaltungsrat genehmigten Strategien um.

Corporate Governance

Informieren Sie sich über unsere Organisation und unsere Prinzipien für eine gute Unternehmensführung.

Risikomanagement

Unser Regelwerk für die Risiko-Governance ist in drei Verteidigungslinien unterteilt: das Management der Unternehmensbereiche, die Kontrollfunktionen und Group Internal Audit.

Unser Kurs für die nächsten Jahre

Eine widerstandsfähige Bilanz

Wir setzen uns weiterhin für die Aufrechterhaltung einer in jedem Umfeld soliden und widerstandsfähigen Bilanz ein.
 

  •  Per Ende 2026 wollen wir eine Rendite auf das harte Kernkapital (RoCET1) von rund 15% auf zugrunde liegender Basis erreichen. Bis Ende 2028 soll die Rendite auf das harte Kernkapital (RoCET1) bei rund 18% liegen.
  •  Wir beabsichtigen, überschüssiges Kapital in Form von progressiven Dividendenausschüttungen und Aktienrückkäufen an die Aktionäre zurückzuführen.
  •  Die Gesamtgewichtung der Investment Bank haben wir auf maximal 25% der risikogewichteten Aktiven des gesamten Konzerns reduziert.
  •  Wir achten darauf, die konservative Risikokultur von UBS während der gesamten Integration zu wahren.

Beschleunigung unserer Strategie

Die Integration bietet eine Chance, unsere bestehende Strategie schneller voranzutreiben, und schafft verbesserte Wachstumsaussichten.

  • Unter den führenden Vermögensverwaltern sind wir der einzige wirklich globale Akteur mit einer strategischen Grösse und sich ergänzenden Angeboten in den attraktivsten Wachstumsmärkten.
  • Der neue Konzern verfügt über ein investiertes Vermögen von rund 5 Billionen US-Dollar und ist praktisch über Nacht zum zweitgrössten Vermögensverwalter der Welt geworden.
  • Die Transaktion hilft uns, Potenzial für Gewinnwachstum freizusetzen, und ermöglicht langfristige Reinvestitionen in unser Geschäft, um weiterhin exzellenten Kundenservice und erstklassige Beratungsleistungen zu bieten.
     

Zusammen besser für die Kunden

Bei der Umsetzung der Integration halten wir uns an einen übergeordneten Grundsatz: Unsere Kundinnen und Kunden stehen stets im Mittelpunkt.

  • Ein verbessertes, kombiniertes Angebot wird unsere Kundinnen und Kunden dabei unterstützen, ihre Finanzziele zu erreichen. Dieses Angebot basiert auf einer grösseren globalen Reichweite, Grössenvorteilen und umfassenderen Dienstleistungen, mit denen wir zusätzlichen Wert schaffen können.
  • Unsere neue Grösse wird ein bedeutender Vorteil für unsere Kundinnen und Kunden sein, denn damit erweitern wir unsere Reichweite und unseren Zugang: So können wir mit den besten und erfolgreichsten Hedge Funds und Alternative-Asset-Managern zusammenarbeiten.
  • Kundinnen und Kunden aus mehr geografischen Regionen werden von unserem sich gut ergänzenden Produktangebot profitieren.
     

News

Fusion der UBS AG und der Credit Suisse AG

Am 31. Mai 2024 fusionierten die UBS AG und die Credit Suisse AG, wobei die UBS AG die überlebende Rechtseinheit ist und die Credit Suisse AG aufgehört hat zu existieren. Im Zuge der Fusion wurden alle Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Verträge der Credit Suisse AG auf die UBS AG übertragen. Wir beabsichtigen, die operativen Prozesse der beiden Rechtseinheiten mit der Zeit zu konsolidieren. Während einer Übergangsphase werden daher zwei operative Infrastrukturen nebeneinander existieren. Auch während dieser Übergangsphase wird sich nichts an unserem Engagement für erstklassigen Service für unsere Kundinnen und Kunden ändern.

Betrugswarnung

Bitte beachten Sie, dass die Integration von Credit Suisse und UBS von Betrügern dazu genutzt wird, mit unseren Kundinnen und Kunden in Kontakt zu treten. Die Betrüger geben sich dabei als Mitarbeitende aus und versuchen, Informationen über Kontobeziehungen zu erhalten, gefälschte Anlageprodukte zu verkaufen oder Geldüberweisungen auf ein anderes Konto zu erzwingen. Bitte seien Sie wachsam, wenn Sie von einer Ihnen unbekannten Person kontaktiert werden. UBS und Credit Suisse werden Sie niemals per E-Mail oder Telefon über neuen Zugangsdaten informieren. Bevor Sie Überweisungen vornehmen oder persönliche Daten weitergeben, wenden Sie sich bitte telefonisch an UBS (oder die entsprechende Bank). Wenn Sie bereits Kundin oder Kunde sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater oder Ihre Kundenberaterin bei UBS oder Credit Suisse, oder kontaktieren Sie UBS.

Weitere Tipps zur Sicherheit im Internet finden Sie unter www.ubs.com/cybersafe.